
Reifungsprozesse
Donald W. Winnicott, ›Reifungsprozesse und fördernde Umwelt‹, aus dem Englischen von Gudrun Theusner-Stampa, mit einem Vorwort von M. Masud R. Khan, Psychosozial-Verlag: Gießen 2020 (3. Aufl.), 378 S. brosch. Von der Verlagsseite: »Donald W. Winnicott erkannte als einer der ersten Psychoanalytiker die Bedeutung der frühen Mutter-Kind-Beziehung für die psychische Entwicklung des Kindes. In den hier versammelten Abhandlungen aus …

Individuum und gesellschaftliche Entwicklung
Donald W. Winnicott, ›Der Anfang ist unsere Heimat. Essays zur gesellschaftlichen Entwicklung des Individuums‹, mit einem Vorwort von Claire Winnicott, Ray Shepherd und Madeleine Davis, aus dem Englischen von Irmela Köstlin, Psychosozial-Verlag: Gießen 2019, 304 S. brosch. Von der Verlagsseite: »Die psychoanalytischen Arbeiten von Donald W. Winnicott beeinflussen die Psychoanalyse und ihre verschiedenen Schulen nachhaltig. Seine Erkenntnisse erfuhren …

Zur Sozialpsychologie der Pandemie
Steven Taylor, ›Die Pandemie als psychologische Herausforderung. Ansätze für ein psychosoziales Krisenmanagement‹, mit einem Vorwort von Jonathan S. Abramowitz, aus dem Englischen von Jürgen Schröder, Psychosozial-Verlag: Gießen 2020, 185 S. brosch. (136)

Wie sollen wir das Kapital lesen?
Louis Althusser, Étienne Balibar, Roger Establet, Pierre Macherey und Jacques Rancière, ›Das Kapital lesen‹, hg. von Frieder Otto Wolf unter Mitwirkung von Alexis Petrioli, übersetzt von Frieder Otto Wolf und Eva Pfaffenberger, Verlag Westfälisches Dampfboot: Münster 2018, 764 S. brosch., 2., durchgesehene und korrigierte Auflage. (126)

Erziehung nach Auschwitz
Katharina Rhein, ›Erziehung nach Auschwitz in der Migrationsgesellschaft. Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus als Herausforderungen für die Pädagogik‹, Beltz Juventa: Weinheim & Basel 2019, 359 S. brosch. (115)

Lichtkuppelnetz, 2 x 2 m – Huck
Christian Huck, ›»Digitalschatten«. Das Netz und die Dinge‹, Textem Verlag: Hamburg 2020, 208 S. brosch. Reihe: »Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden« (77)

Kunstausstellung
Ludger Schwarte, ›Politik des Ausstellens‹, Edition Uhlenhorst Bd. 3, Textem Verlag: Hamburg 2019, 52 S. brosch.