Roger Behrens
Mein digitales Wohnzimmer
«

PopkulturindustrieDer kulturelle Komplex Verwaltete WeltWirkliche Bewegung Leben nach der StadtPosturbanismus HalbbildungGegenbildung


  • Salon
  • Abseite
Online

  • Texte
  • Artikel
  • Rezensionen
  • + Papier
  • + Sound
  • + Kino
  • Interviews
  • Vorträge
  • Fragmente
On Air

  • Radio
  • Freies Sender Kombinat
  • • Freibaduniversität
  • • Radiobücherkiste
  • • Mehr beim FSK
  • Andere Sender
Offline

  • Bücher
  • Buchbeiträge
  • Projekte
    • • Kunst-Klub
    • • Katzenberg Verlag
  • Seminare
Inline

  • Über mich …
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Links
Zuletzt auf dem Schreibtisch:

  • Die surrealistische Revolution
    Auszug aus dem Beitrag:

    Die surrealistische Revolution

    »Nach 100 Jahren ist es Zeit für eine Revision und Relektüre. Denn die Rezeption des Surrealismus in Deutschland bleibt auch heute noch – bis hin zu aktuellen Ausstellungen – stark auf die bildende Kunst bezogen. Wohingegen der Surrealismus in Frankreich auch als literarische Bewegung wahrgenommen wird und wurde.
    (Mi, 7. Mai 2025)
  • Im Sog der Negativität
    Auszug aus dem Beitrag:

    Im Sog der Negativität

    Hendrik Wallat, ›Dyspraxia. Kritische Theorie im Sog der Negativität‹, Velbrück Wissenschaft: Weilerswist 2023, 416 S. brosch.
    (Mo, 18. November 2024)
  • Die Domestizierung der Nonkonformisten
    Auszug aus dem Beitrag:

    Die Domestizierung der Nonkonformisten

    Notizen zur sozialen Amnesie Alex Demirović, ›Der nonkonformistische Intellektuelle. Von der kritischen Theorie zur Frankfurter Schule‹, 800 S. brosch.
    (Mo, 7. Oktober 2024)
  • Humanismus und Terror
    Auszug aus dem Beitrag:

    Humanismus und Terror

    Bruno Chaouat, ›Ist Theorie gut für die Juden? Das fatale Erbe französischen Denkens‹, aus dem Englischen von Christoph Hesse, Edition Tiamat (Critica Diabolis 325): Berlin 2024, 440 S. brosch.
    (Mo, 7. Oktober 2024)
Herzlich
Willkommen!

Bem-vindo!

Welcome!
Radiobücherkiste
Radiobücherkiste

Nächste Sendung: 27.6.2025.

Freibaduniversität
Freibaduniversität

»Die erste Universität ohne Semesterferien! Und die ersten Seminare, die im Schwimmbecken stattfinden. – Mit den berühmten Siebenmeilen-Badelatschen sitzen wir in der Eisdiele der Abstraktion …«
Die nächste Sendung: 2.7.2025.

THEMEN 2024:
ES BLEIBT DABEI, NOCH IMMER – DIE ZWANZIGER: CORONA, POST-COVID, FASCHISIERUNG, (KOMMUNISTISCHER) ANTIKOMMUNISMUS.
DANN:
• Sechzig Jahre ›Der eindimensionale Mensch‹
• Achtzig Jahre ›Dialektik der Aufklärung‹
AUSSERDEM: 1974 – Peter Bürger, Heinz Paetzold, Wolfdietrich Schmied-Kowarzik etc.
• 22. Juni 2024: 100 Jahre Institut für Sozialforschung

Kritik und Dialektik
Kritik und Dialektik

Informações sobre o Grupo Crítica e Dialética: aqui. (178)

Herzlich
Willkommen!

Bem-vindo!

Welcome!

Klasse sein und sich als Klasse sehen

Klasse sein und sich als Klasse sehen

Drehli Robnik (Hg.), ›Klassen sehen. Soziale Konflikte und ihre Szenarien‹, Unrast-Verlag: Münster 2021, 152 S. brosch. (93)

Drehli Robnik (Hg.), ›Klassen sehen. Soziale Konflikte und ihre Szenarien‹, Unrast-Verlag: Münster 2021, 152 S. brosch.
Jenseits von Eden

Jenseits von Eden

Albrecht Steinecke, ›Dark Tourism. Reisen zu Orten des Leids, des Schreckens und des Todes‹, UVL: München & Tübingen 2021, 222 S. brosch. (77)

Albrecht Steinecke, ›Dark Tourism. Reisen zu Orten des Leids, des Schreckens und des Todes‹, UVL: München & Tübingen 2021, 222 S. brosch.
Adorno, Vorträge 1949-1968

Adorno, Vorträge 1949-1968

Adorno, Vorträge 1949-1968 Theodor W. Adorno, ›Vorträge 1949–1968. Nachgelassene Schriften. Abteilung V: Vorträge und Gespräche – Band 1, hg. v. Michael Schwarz‹, Suhrkamp: Berlin 2019, 786 S. geb. (147)

Theodor W. Adorno, ›Vorträge 1949–1968. Nachgelassene Schriften. Abteilung V: Vorträge und Gespräche – Band 1, hg. v. Michael Schwarz‹, Suhrkamp: Berlin 2019, 786 S. geb.
Falscher Glamour

Falscher Glamour

Ulrike Prokop, Nina Friese, Anna Stach (Hg.), ›Geiles Leben, falscher Glamour. Beschreibungen, Analysen, Kritiken zu Germany’s Next Topmodel‹, Tectum Wissenschaftsverlag: Marburg 2009, 195 S. brosch. (46)

Ulrike Prokop, Nina Friese, Anna Stach (Hg.), ›Geiles Leben, falscher Glamour. Beschreibungen, Analysen, Kritiken zu Germany’s Next Topmodel‹, Tectum Wissenschaftsverlag: Marburg 2009, 195 S. brosch.
… and tell Tchaikovsky the News

… and tell Tchaikovsky the News

Im Januar 2021 erschienen: Martin Tröndle (Hg.), ›Classical Concert Studies. A Companion to Contemporary Research and Performance‹, Routledge: London und New York 2021.

Martin Tröndle (Hg.), ›Classical Concert Studies. A Companion to Contemporary Research and Performance‹, Routledge: London und New York 2021, 362 S. kart.
Ornament und Geschichte

Ornament und Geschichte

Gérard Raulet, ›Politik des Ornaments‹, Westfälisches Dampfboot: Münster 2021, 286 S. brosch. (71)

Gérard Raulet, ›Politik des Ornaments‹, Westfälisches Dampfboot: Münster 2021, 286 S. brosch.
Klasse und Kampf

Klasse und Kampf

Christian Baron & Maria Barankow (Hg.), ›Klasse und Kampf‹, Claassen: Berlin 2021, 224 S. geb. Von der Verlagsseite: »Was bedeutet es, in einem reichen Land in Armut aufzuwachsen? Zur „Unterschicht“ zu gehören und dafür ausgelacht und ausgegrenzt zu werden? Sich von seinem Herkunftsmilieu zu entfernen, aber die eigenen Wurzeln nicht verraten zu wollen? Und dennoch im neuen Milieu …

Christian Baron & Maria Barankow (Hg.), ›Klasse und Kampf‹, Claassen: Berlin 2021, 224 S. geb.
Viren

Viren

(folgt) (65)

›Was ist Was – Viren‹, Tesslof Verlag 2020, …
← Zurück 1 2 3 Vor →

Schubladen.

  • Schreibtisch
    • Kalender
    • Empfehlungen
    • Notizen
  • Texte
    • Buchbeiträge
    • Fragmente
    • Rezensionen
      • Kino
      • Sound
      • Papier
    • Interviews
    • Artikel
    • Vorträge
  • Radio
    • Andere Sender …
    • Freies Sender Kombinat
      • Mehr beim FSK
      • Radiobücherkiste
      • Freibaduniversität
    • Mitschnitte
    • Ankündigungen
  • Projekte
    • Katzenberg Verlag
    • Kunst-Klub

Themen.

  • analog / digital
  • Anarchismus
  • Arbeit & Spiel
  • Art into Life
  • Bildung
  • Corona
  • Dialektik
  • Disco é Cultura
  • Emanzipation
  • Film / Fernsehen
  • Fortschritt und Zerfall
  • Gewaltverhältnisse
  • Ideologie
  • Kinder / Kindheit
  • Krise
  • Kritische Theorie
  • Kulturindustrie
  • Medien
  • Musik
  • Musikindustrie
  • Negative Dialektik
  • Pop
  • Poplinke
  • Propaganda
  • Schule
  • Sexualität und Wahrheit
  • Sozialpsychologie
  • Stadt
  • Surrealismus
  • Technik
  • Vor- & Nachgeschichte

Archiv.

  • 2025 (3)
  • 2024 (21)
  • 2023 (6)
  • 2022 (15)
  • 2021 (17)
  • 2020 (34)
  • 2019 (13)
  • 2018 (9)
  • 2017 (66)
  • 2016 (119)
  • 2015 (177)
  • 2014 (22)
  • 2013 (28)
  • 2012 (8)
  • 2011 (7)
  • 2010 (18)
  • 2009 (40)
  • 2008 (129)
  • 2007 (16)
  • 2006 (9)
Empfohlen.
Die Untüchtigen

Die Untüchtigen betreiben eine Veranstaltungsreihe in Hamburg.

Seite: (+)
Soundcloud: (+)

Die Untüchtigen leben im Unland: (+)
Lesen.

Texte in der
›Jungle World‹

...

Kolumne:
Rückkopplung & mehr
...
(Links öffnen externe Seiten!)
Hören.

Jeden 1. Mittwoch im Monat beim FSK,
14.00 bis 15.00 Uhr:
Freibaduniversität (im Winter Hallenbaduniversität).
Nächste Sendung: 2.7.2025.


Jeden 4. Freitag im Monat beim FSK,
10.00 bis 12.00 Uhr: Radiobücherkiste
Nächste Sendung: 27.6.2025.

(Links öffnen Posts auf dieser Seite!)

© 2025 ||| Roger Behrens ||| Datenschutzerklärung

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. ||| Datenschutzerklärung Ja, ich bin einverstanden.Nein, bitte keine Cookies.