Bildung als Scheitern, vorläufig
Ricarda Biemüller, ›Das hinzutretende Dritte. Über das Somatische in der Bildungstheorie Theodor W. Adornos‹, Transcript: Bielefeld 2022, 314 S. kart. (5)
Dialektik der Aufklärung
Andrea Schaller, ›Was ist Was – Nr. 146: Mythologie. Göttinnen, Helden und magischen Wesen‹, Tessloff: Nürnberg 2023, 48 S., hardcover. (9)
Welt ohne Mensch
Alexandra Schauer, ›Mensch ohne Welt. Eine Soziologie spätbürgerlicher Vergesellschaftung‹, Berlin: Suhrkamp Verlag 2023, 704 S. brosch. (12)
Pädagogische Utopie, utopische Pädagogik
Pädagogische Utopie, utopische Pädagogik Matthias Steffel, ›Pädagogik und Utopie. Historisch-systematische Rekonstruktionen zu einem denknotwendig ungeklärten Verhältnis‹, Brill / Schöningh: Paderborn 2023, 290 S. geb. (121)
Widerspruchsgeist
Das Buch Widerspruchsgeist – Beiträge zur Gesellschaftstheorie ist erschienen und ab sofort lieferbar: Edition Kritik Text von der Verlagsseite: Die Kritik, ja, die sei der Kopf der Leidenschaft, drunter geht’s nicht, und Dialektik nicht weniger als der methodisch ausgebildete Widerspruchsgeist – das zumindest meinten anno dunnemals ein gewisser Herr Hegel und ein gewisser Herr Marx. Was dem Philosophen …
Sozialgeschichte der Bildung
Claudia Gatzka et al. [Friedrich-Ebert-Stiftung] (Hg.), ›Sozialgeschichte der Bildung‹, Archiv für Sozialgeschichte, Bd. 62, Bonn: J. H. W. Dietz Nachf. 2022, 496 S. Hardcover. (3)