»Die erste Universität ohne Semesterferien! Und die ersten Seminare, die im Schwimmbecken stattfinden. – Mit den berühmten Siebenmeilen-Badelatschen sitzen wir in der Eisdiele der Abstraktion …«
Die nächste Sendung: 5.4.2023.
THEMEN 2021: NOCH IMMER – DIE ZWANZIGER, HEGEL, CORONA, ENGELS, FASCHISIERUNG, KOMMUNISMUS, AUSSERDEM BEETHOVEN, GESCHICHTE DER ZUKUNFT etc.
Informações sobre o Grupo Crítica e Dialética: aqui. (150)
Herzlich
Willkommen!
Bem-vindo!
Welcome!
Oswald de Andrade, ›Manifeste‹, aus dem brasilianischen Portugiesisch von Oliver Precht, mit Texten von Haroldo de Campos, Benedito Nunes und Oliver Precht, Verlag Turia + Kant: Wien 2016, 187 S. brosch.
Zuletzt auf dem Schreibtisch: Sonntag, 10. September 2017, 22:49 Uhr. []
Buch des Monats: Januar 2017
Anthropophagie
Vielleicht das wichtigste Buch in diesem Jahr:
Zwei Manifeste von Oswald de Andrade –
»Anthropophages Manifest« / Manifesto antropófago
»Manifest der Pau-Brasil-Dichtung« / Manifesto da poesia pau
Herbert Marcuse, ›Kapitalismus und Opposition. Vorlesungen zum eindimensionalen Menschen. Paris, Vincennes 1974‹, hg. von Lisa Doppler, Peter-Erwin Jansen, Alexander Neupert-Doppler, zu Klampen Verlag: Springe 2017, 160 S. brosch.
Roger Behrens, Frank Beiler, Olaf Sanders (Hg.), ›Zukunftsthemen der Bildungsphilosophie. Hamburger Dispute 1‹, Hamburg 2022, 296 S. brosch. (digital).
Gerade erschienen: Tobias Heinze & Martin Mettin (Hg.), ›»Denn das Wahre ist das Ganze nicht …« Beiträge zur Negativen Anthropologie Ulrich Sonnemanns‹, Neofelis: Berlin 2021, 412 S. brosch.