»Die erste Universität ohne Semesterferien! Und die ersten Seminare, die im Schwimmbecken stattfinden. – Mit den berühmten Siebenmeilen-Badelatschen sitzen wir in der Eisdiele der Abstraktion …«
Die nächste Sendung: 6.8.2025.
THEMEN 2024:
ES BLEIBT DABEI, NOCH IMMER – DIE ZWANZIGER: CORONA, POST-COVID, FASCHISIERUNG, (KOMMUNISTISCHER) ANTIKOMMUNISMUS. DANN:
• Sechzig Jahre ›Der eindimensionale Mensch‹
• Achtzig Jahre ›Dialektik der Aufklärung‹
AUSSERDEM: 1974 – Peter Bürger, Heinz Paetzold, Wolfdietrich Schmied-Kowarzik etc.
• 22. Juni 2024: 100 Jahre Institut für Sozialforschung
Informações sobre o Grupo Crítica e Dialética: aqui. (178)
Herzlich
Willkommen!
Bem-vindo!
Welcome!
Herbert Marcuse, ›Kapitalismus und Opposition. Vorlesungen zum eindimensionalen Menschen. Paris, Vincennes 1974‹, hg. von Lisa Doppler, Peter-Erwin Jansen, Alexander Neupert-Doppler, zu Klampen Verlag: Springe 2017, 160 S. brosch.
Zuletzt auf dem Schreibtisch: Mittwoch, 26. Juli 2017, 12:52 Uhr. []
Kapitalismus und Opposition
Herbert Marcuse, ›Kapitalismus und Opposition. Vorlesungen zum eindimensionalen Menschen. Paris, Vincennes 1974‹, hg. von Lisa Doppler, Peter-Erwin Jansen, Alexander Neupert-Doppler, zu Klampen Verlag: Springe 2017, 160 S. brosch.
Rezension des Bandes folgt
(als Ergänzung meiner Einleitung; siehe: hier.)
Georg Seeßlen & Fernand Jung, ›Stanley Kubrick und seine Filme‹, in Zusammenarbeit mit Arte TV, Schüren Verlag: Marburg 2008 (3. verb. Aufl.), 320 S. brosch.
Popgeschichte ist auch die Geschichte unzähliger Utopien, gelebter und gewünschter Entwürfe einer anderen, einer besseren Welt, die von Freedom und Happiness und Love bestimmt sein soll. Der Pop selbst beanspruchte schließlich, eine Utopie zu sein, ein verwirklichter Traum vom guten Leben.
Empfohlen.
Die Untüchtigen
Die Untüchtigen betreiben eine Veranstaltungsreihe in Hamburg.