Jenseits von Eden
Albrecht Steinecke, ›Dark Tourism. Reisen zu Orten des Leids, des Schreckens und des Todes‹, UVL: München & Tübingen 2021, 222 S. brosch. (76)
Geschichte der Architektur, Avantgarde und Gegenwart
»Bauten«, schreibt Walter Benjamin, »begleiten die Menschheit seit ihrer Urgeschichte.« Die Urgeschichte, schreibt auch Benjamin, reicht indes weit ins neunzehnte Jahrhundert hinein; ihre Abschluss ist der Anfang der Moderne, und die Moderne definiert sich kulturell unter anderem durch den Auftritt der künstlerischen Avantgarden: sie revolutionieren die Kunst und die Künste, bringen die Kunst und die Künste damit in …
Als die Moderne Paris erfand
Walburga Hülk, ›Der Rausch der Jahre. Als Paris die Moderne erfand‹, Hoffmann und Campe Verlag: Hamburg 2019, 415 S. geb. m. Lesebändchen (26)
Wohnen im Kapitalismus
Eine kleine Kulturgeschichte des Wohnens. Das Feature von Radio Corax beschäftigt sich mit der Entstehung, der Funktion und dem Bedeutungswandel des Wohnens im Kapitalismus. Dabei wird sowohl auf die Inszenierung von Wohnen in der Werbeindustrie eingegangen, als auch auf pragmatische Ansätze der kollektiven Häuserverwaltung. Zentral bleibt die Frage, wie Wohnen im Kapitalismus überhaupt möglich ist. Link zur Sendung: …
Einbahnstraße
Aus dem Pressetext: »[Die] Städteporträts gehören heute zu den bekanntesten Texten Walter Benjamins. Im Grundlagen-Band von DOM publishers, ›Walter Benjamin. Über Städte und Architekturen‹, herausgegeben von Detlev Schöttker, werden sie nun erstmals als Einheit vorgelegt. Benjamins Überlegungen zur Architekturerfahrung, die sich seit Mitte der Zwanzigerjahre in vielen seiner Schriften verstreut finden, blieben zunächst lange Zeit unbeachtet, und der …
Unbehagen
»Dieses Buch stellt ästhetische und soziale Praktiken in der Kunst und dem kreativen Aktivismus vor, die ›gesellschaftliches Unbehagen‹, Krisen in der postfordistischen Gesellschaft wie Prekarität, soziale Ungleichheiten und Exklusion mithilfe von Performance, neuen Kommunikations- und Bildtechnologien individuell oder kollektiv sichtbar machen.«
Atlantropa
1. Auflage: Wolfgang Voigt, ›Atlantropa. Weltbauen am Mittelmeer. Ein Architektentraum der Moderne‹, Dölling und Galitz: Hamburg 1998, 144 S. geb. m. zahlr. Abb. (1. Aufl.) Eine zweite Auflage erschien 2007 bei Membran International GmbH: Hamburg 2007, ebenfalls 144 S. – mit DVD! (57)
Visionen,
Entwürfe,
Gebautes
(Ein fulminantes Kompendium, unverzichtbar für den Einblick und Überblick, wenn es um Stadt, um ihre Geschichte und Utopie im zwanzigsten Jahrhundert geht. Lampugnani beleuchtet das in allen Facetten: »Visionen, Entwürfe, Gebautes« – so der Untertitel. Begründet steht »Visionen am Anfang«, denn die Stadt im zwanzigsten Jahrhundert ist vor allem das, auch wo sie in Stein, Straßen und Strukturen …