Kunstausstellung
Ludger Schwarte, ›Politik des Ausstellens‹, Edition Uhlenhorst Bd. 3, Textem Verlag: Hamburg 2019, 52 S. brosch.
Die Geschichte der Kunst
Ernst H. Gombrich, ›Die Geschichte der Kunst‹, Phaidon Verlag: Berlin 2016, 1050 S. brosch. Kleine Ausgabe / »Erste deutsche Kompaktausgabe« Besser, kompakter, bündiger ist sie nicht zu haben: Die Geschichte der Kunst. Die erste Auflage erschien 1950. Es folgten zahlreiche weitere Auflagen, bis 1960 jedes Jahr eine, dann in kleinen Abständen erweiterte und überarbeitete Ausgaben, Übersetzungen in viele …
Benjamin im Raubdruck
Albrecht Götz von Olenhusen, ›»Der Weg vom Manuscript zum gedruckten Text ist länger, als er bisher je gewesen ist.« Walter Benjamin im Raubdruck 1969 bis 1996‹, Lengwil am Bodensee: Libelle 1997 (Rezension folgt, rb, 8|2016; das Buch wurde bereits im Februar 2008 in der Radiobücherkiste vorgestellt. [X]) (70)
Die Rettung der Nacht
Wolfgang Bock, ›Walter Benjamin – Die Rettung der Nacht. Sterne, Melancholie und Messianismus‹, Aisthesis Verlag: Bielefeld 2000, 474 S. brosch. mit zahl. Abb. (43)
Augen weit geschlossen
Nach wie vor eines der wichtigsten und besten Bücher über Stanley Kubrick und seine Filme. Rezension folgt (7|2016, rb) Georg Seeßlen & Fernand Jung, ›Stanley Kubrick und seine Filme‹, in Zusammenarbeit mit Arte TV, Schüren Verlag: Marburg 2008 (3. verb. Aufl.), 320 S. brosch. (50)
Flying Lotus
Kurznotiz, Dez. 2016: Ich habe dieses Album viel zu spät gehört, endlich (im April geschenkt bekommen, mit dem Kommentar: »Ist anstrengend! Müsste Dir gefallen!«). Es ist so: Wenn alle Musik, die ich je gehört habe, ein Echo hätte, dann wäre es auf diesen vier Seiten eingefangen (und das schreibe ich nicht nur als Herbie Hancock-Fan, sondern auch als …