
Medienkritik im 21. Jahrhundert, postdigital
Peter Schmitt, ›Postdigital. Medienkritik im 21. Jahrhundert‹, Felix Meiner Verlag: Hamburg 2021, 176 S. brosch. (51)

Das Neue Universum
›Das neue Universum 120. Zukunft. Forschung. Abenteuer‹, hg. von Christoph Thomas Link, Carl Hanser Verlag: München 2020, 383 S. geb. mit zahl. Abb. (30)

Lichtkuppelnetz, 2 x 2 m – Huck
Christian Huck, ›»Digitalschatten«. Das Netz und die Dinge‹, Textem Verlag: Hamburg 2020, 208 S. brosch. Reihe: »Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden« (66)

Das rote Zeitalter
McKenzie Wark, ›Molekulares Rot. Theorie für das Anthropozän‹, aus dem Amerik. von Dirk Höfer, Matthes & Seitz: Berlin 2017, 392 S. geb. (74)

Wirklichkeit aus zweiter Hand (1)
Lego®-Revolutionen sind die Lego®-Lokomotiven der Lego®-Weltgeschichte … Besprechung dieses schönen Buches – folgt! (rb, 5|2017) (89)

Wohnen im Kapitalismus
Eine kleine Kulturgeschichte des Wohnens. Das Feature von Radio Corax beschäftigt sich mit der Entstehung, der Funktion und dem Bedeutungswandel des Wohnens im Kapitalismus. Dabei wird sowohl auf die Inszenierung von Wohnen in der Werbeindustrie eingegangen, als auch auf pragmatische Ansätze der kollektiven Häuserverwaltung. Zentral bleibt die Frage, wie Wohnen im Kapitalismus überhaupt möglich ist. Link zur Sendung: …