
Das rote Zeitalter
McKenzie Wark, ›Molekulares Rot. Theorie für das Anthropozän‹, aus dem Amerik. von Dirk Höfer, Matthes & Seitz: Berlin 2017, 392 S. geb. (79)

Wirklichkeit aus zweiter Hand (1)
Lego®-Revolutionen sind die Lego®-Lokomotiven der Lego®-Weltgeschichte … Besprechung dieses schönen Buches – folgt! (rb, 5|2017) (100)

Wohnen im Kapitalismus
Eine kleine Kulturgeschichte des Wohnens. Das Feature von Radio Corax beschäftigt sich mit der Entstehung, der Funktion und dem Bedeutungswandel des Wohnens im Kapitalismus. Dabei wird sowohl auf die Inszenierung von Wohnen in der Werbeindustrie eingegangen, als auch auf pragmatische Ansätze der kollektiven Häuserverwaltung. Zentral bleibt die Frage, wie Wohnen im Kapitalismus überhaupt möglich ist. Link zur Sendung: …

Atlantropa
1. Auflage: Wolfgang Voigt, ›Atlantropa. Weltbauen am Mittelmeer. Ein Architektentraum der Moderne‹, Dölling und Galitz: Hamburg 1998, 144 S. geb. m. zahlr. Abb. (1. Aufl.) Eine zweite Auflage erschien 2007 bei Membran International GmbH: Hamburg 2007, ebenfalls 144 S. – mit DVD! (54)

Kosmos
»Ich fange den Druck meines Werkes (des Werks meines Lebens) an. Ich habe den tollen Einfall, die ganze materielle Welt, alles was wir heute von den Erscheinungen der Himmelsräume, von den Nebelsternen bis zur Geographie der Moose auf den Granitfelsen wissen, alles in Einem Werke darzustellen, und in einem Werke, das zugleich in lebendiger Sprache anregt und das …

Visionen,
Entwürfe,
Gebautes
(Ein fulminantes Kompendium, unverzichtbar für den Einblick und Überblick, wenn es um Stadt, um ihre Geschichte und Utopie im zwanzigsten Jahrhundert geht. Lampugnani beleuchtet das in allen Facetten: »Visionen, Entwürfe, Gebautes« – so der Untertitel. Begründet steht »Visionen am Anfang«, denn die Stadt im zwanzigsten Jahrhundert ist vor allem das, auch wo sie in Stein, Straßen und Strukturen …

Das Technopol
Thesen 1. Die Technologie, über die noch in den 1990er Jahren diskutiert wurde, ob sie nicht Entmündigung befördern würde, gilt heute uneingeschränkt als Technologie der Mündigkeit. – Die Frage war damals, skeptisch: ob Mündigkeit politisch trotz digitaler Technik überhaupt möglich ist, oder affirmativ: in welcher Weise die digitale Technik die politische Mündigkeit erweitert oder stabilisiert. Heute gilt allenthalben, …