Rock-Buch,
Pop-Geschichte,
Comic
Herve Bourhis, der französische Zeichner, hat fünfzig Jahre Popgeschichte in ein Bilderalbum verwandelt: ›Das kleine Rock-Buch‹, passend im Singleformat, erzählt Geschichte als Comic. Kaum wurde das berücksichtigt (deswegen hier schon einmal der Hinweis; ausführliche Rezension folgt!): Bourhis ›Rock-Buch‹ eröffnete eine ganze Reihe von großen Rock- und Pop-Historiografien; eine Auswahl sei kurz erwähnt: • Peter Wicke, ›Rock und Pop: …
Mehr als Musik
Hardcore ist »more than music«; Hardcore ist eine Jugend-Subkultur, bei der – im Gegensatz zu vielen anderen Subkulturen und vor allem im Gegensatz zum Mainstream – der Musikkonsum den produktiven und kreativen Aktivitäten vollständig untergeordnet ist. Im Mittelpunkt von Hardcore steht das so genannte D.I.Y.-Prinzip: »do it yourself«. Das meint nicht nur die musikalische Praxis, sondern den gesamten …
Krise und Illusion. Zur Philosophie der Massenkultur
»Es ist unwidersprechlich: es mangeln der Massakultur unsers Geschlechts und der einzig möglichen Massabehandlung derselben wesentliche Fundamente, deren festes, gesichertes Dasein die Individualkultur desselben wesentlich anspricht und ansprechen muss. – Mehr noch: Sie, die Massakultur unsers Geschlechts, ruht als solche wesentlich auf Fundamenten, die den Ansprüchen unserer Individualkultur unwidersprechlich entgegenstehen. Die Massakultur und mit ihr die wesentlichen Formen und Gestaltungen des gesellschaftlichen Zustands gehen unwidersprüchlich überwiegend von den Ansprüchen unsers Fleisch und Blutes aus.« Diese Sätze des Bildungstheoretikers Johann Heinrich Pestalozzi von 1823 gehören zu den ersten Zeugnissen, in denen von Massenkultur die Rede ist. Seine Sorge über Mangel und Mängel der Massenkultur akzentuiert bereits das für das Bürgertum des 19. Jahrhunderts symptomatische Verhältnis zur Kultur: Die Massenkultur sei in ihrer Entwicklung und Wirkung von einer höheren Kultur grundsätzlich zu unterscheiden; die Massenkultur bedeute eine Gefahr für die höhere Kultur, habe ihren Ursprung in niederen Trieben und Bedürfnissen, und führe kaum zur Verbesserung des Menschen.
Alles, was ich bin
Hamburg – das ist die neben London wichtigste europäische Musikmetropole, jedenfalls sagte man das so, 1978, als hier am 20. November im Congress Centrum Hamburg zum ersten Mal Liza Minelli und Sammy Davis jr. gemeinsam auf der Bühne standen. Das ›Hamburger Abendblatt‹ schrieb damals in seinem Stadtjahrbuch über die Hansestadt: »Fast alle Schallplattengesellschaften sind hier vertreten, große Musikverlage residieren an der Alster, und auf den Konzertpodien geben sich internationale und nationale Stars die Klinke in die Hand.« Dazu ein Foto von Udo Jürgens – als deutscher Schlager-Star gepriesen, obwohl er ja Österreicher ist, geboren in Klagenfurt 1934 als Udo Jürgen Bockelmann. Er steht auf der Bühne, verschwitzt, aber mit ordentlicher Hose und Hemd; der Kragen ist gelockert, das Jackett hat er wohl ausgezogen. In der einen Hand hält er das Mikrofon, mit der anderen scheint er das Publikum zu dirigieren. Einige Fans stehen direkt vor der Bühne, klatschen oder heben vor Begeisterung die Arme in die Luft. Ein junges Mädchen hat sich durchgedrängt, sitzt keinen halben Meter entfernt vor Udo Jürgens auf dem Bühnenrand und reicht ihm eine einzelne Rose. Er sieht sie aber nicht.
Jazz. Sozialgeschichte und Improvisation
Besprechung folgt in Kürze … (rb, 6|2015) Martin Niederauer, ›Die Widerständigkeiten des Jazz. Sozialgeschichte und Improvisation unter den Imperativen der Kulturindustrie‹, Reihe: Musik und Gesellschaft – Band 35, Peter Lang Verlag: Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2014, 309 S., Hardcover. (14)
Ziemlich lose, wenn nicht sogar nutzlose Notizen zu Pop, Kultur und Gesellschaft
Die gesellschaftliche Grundlage der populären Kultur ist der Kapitalismus, das heißt eine entwickelte, Waren-produzierende Tauschgesellschaft, die sich selbst als Konsumgesellschaft versteht (am Konsum, an der Vielfalt des Warenangebots hängt zum Beispiel heute die politische Idee der Freiheit). Pop = die Ware selbst wird zur Kultur.
»Kultur« ist im 19. Jhd. wesentlich getragen von der Leitkunst Literatur. Musik wurde meistens der Literatur und anderen Künsten untergeordnet (Ausnahme Schopenhauer). Kultur braucht objektivierbare Kunst; Musik zielt hingegen auf, so Hegel, »subjektive Innerlichkeit«.
Das ändert sich mit dem Pop: seit den fünfziger Jahren wird Musik mehr und mehr zur Leitkunst.
Das kulminiert in den 1970er Jahren. Siebziger: Hoch- und Kulminationszeit der Moderne, Umschlag der Moderne in Postmoderne. Disziplinargesellschaft verdichtet sich zur Kontrollgesellschaft.
Verallgemeinerung der Popkultur mit der Verfestigung der Kontrollgesellschaft, Verschiebung von Pop I zum Pop II (Diederichsen). Alles wird Pop – damit zugleich: Auflösung der Popkultur, Ende der Popmusik.
Pop und Kontrollgesellschaft werden diffus.