
Graue Klemmbaustein-Ära – Die achtziger Jahre
Holger Matthes, ›LEGO®-Eisenbahnwelt. Die 80er-Jahre: Modelle, Landschaften, Sets‹, dpunkt.verlag: Heidelberg 2022, 264 S. brosch. Von der Verlagsseite: »Du hast in den 80er-Jahren mit einer LEGO-Eisenbahn gespielt? In diesem Buch wirst du deinem Set von damals wiederbegegnen! Holger Matthes, Autor von »LEGO-Eisenbahn« und bei AFOL (Adults Friends of LEGO) bekannter Experte zum Thema, beschreibt alle LEGO-Eisenbahn-Sets dieser Zeit und …

Romantik als Gemeinsinn
Oskar Negt, ›Politische Philosophie des Gemeinsinns Band 3: Politik der Ästhetik – Die Romantik‹, hg. von der Hans-Böckler-Stiftung, Nachwort von Hendrik Wallat, Steidl: Göttingen 2022, 656 S. Ln. Verlagsankündigung: »Oskar Negt hatte unter dem Titel »Philosophie und Gesellschaft« im Wintersemester 1974/75 an der Universität Hannover einen großen Vorlesungszyklus begonnen. Er wollte darin eine neue Interpretation des Marxismus als …

Angst und Politik
… Klaus Ottomeyer, ›Angst und Politik. Sozialpsychologische Betrachtungen zum Umgang mit Bedrohungen‹, Psychosozial: Gießen 2022, 268 S. brosch. Vom Verlag / Klappentext: »Ob Anti-Atomkriegsbewegung in den 1980er Jahren, Corona-, Klima- oder Flüchtlingskrise etc. – alle verbindet eine Mobilisierung von Angst. Realistische Angst, jedoch auch neurotisch-paranoide Angst, unter deren Dominanz eine gefährliche Drift zu Autoritarismus, Machismo und cäsaristischen Bewegungen …

Die Wiederkehr des Faschismus – Notiz
Zusätzlich zu diesen Notizen, die freilich noch nicht die Rezension sein sollen, habe ich gestern in der Freibaduniversität (1. Juni 2022, FSK) einen kleinen Bricht zu Masons ›Faschismus‹-Buch improvisiert. Am 8. Mai 2022, also am Tag der Befreiung, sendet ›ttt – titel, thesen, temperamente‹ einen Rezensionsbericht über und mit Paul Mason, es geht um sein neues Buch ›Faschismus. …

Und noch einmal Marx
Micha Brumlik, ›ad Ernst Bloch. Naturrecht und menschliche Würde‹, Europäische Verlagsanstalt: Hamburg 2022, 90 S. brosch.

Ästhetik nach Adorno
Robin Becker, David Hagen und Livia von Samson (Hg.), ›Ästhetik nach Adorno. Positionen zur Gegenwartskunst‹ Berlin: Verbrecher Verlag, 286 S. brosch. (92)

Der Griff nach der Notbremse
Michael Löwy, ›ad Walter Benjamin. Die Revolution als Notbremse‹, aus dem Französischen von Vincent von Wroblewsky, Europäische Verlagsanstalt: Hamburg 2022, 172 S. brosch. (63)

Fragmente der Geschichte der Zeit …
Ulrich Sonnemann, ›Zeit, Geschichte, Zeitgeschichte. Zeit-Fragmente, Hochschul-Texte‹, Schriften 8, hg. Paul Fiebig, zu Klampen: Springe 2022, 576 S. Ln. geb.