
Wie sollen wir das Kapital lesen?
Louis Althusser, Étienne Balibar, Roger Establet, Pierre Macherey und Jacques Rancière, ›Das Kapital lesen‹, hg. von Frieder Otto Wolf unter Mitwirkung von Alexis Petrioli, übersetzt von Frieder Otto Wolf und Eva Pfaffenberger, Verlag Westfälisches Dampfboot: Münster 2018, 764 S. brosch., 2., durchgesehene und korrigierte Auflage. (53)

Das Ende der Enthaltsamkeit (2)
Der Band Anselm Lenz & Alvaro Rodrigo Piña Otey (Hg.), ›Das Ende der Enthaltsamkeit. Über Bars, Cocktails, Selbstermächtigung und die Schönheit des Niedergangs. 7 Zirkel des Golem‹, Edition Nautilus: Hamburg 2013 ist (zum Teil) auf russisch übersetzt und gerade im Verlag Ivan Limbakh (Sankt Petersburg) erschienen. (20)

Das rote Zeitalter
McKenzie Wark, ›Molekulares Rot. Theorie für das Anthropozän‹, aus dem Amerik. von Dirk Höfer, Matthes & Seitz: Berlin 2017, 392 S. geb. (64)

Wirklichkeit aus zweiter Hand (1)
Lego®-Revolutionen sind die Lego®-Lokomotiven der Lego®-Weltgeschichte … Besprechung dieses schönen Buches – folgt! (rb, 5|2017) (73)