ABC in Corona-Zeiten (4)
September 2021 (Nachträge), November & Dezember 2021 A: Ablaufdatum, Ampel-Start, Antikörper, Auffrischung, Autokorso. B: B.1.1529-Infektionen, Booster, Boostern, Booster-Impfung, Brasilien. C: Chef-Immunologe, Corona-Gipfel, Corona-Winter, Corona-Krisenstab, Cuba. D: Dritte Impfung, drittes Corona-Jahr. E: Endemische Situation. F: Forschungsgruppe: »Dynamik der Virusreplikation und der angeborenen antiviralen Immunantwort«. »Freiheit und Frieden« (Forderung faschistischer Realitätsverleugner). G: Giftspritze, Globuli, Grippeimpfung. H: Harte Corona-Maßnahmen, Herzmuskelentzündung, Hospitalisierungsinzidenz. …
Das Schicksal der Sabotage
Gerade erschienen: Tobias Heinze & Martin Mettin (Hg.), ›»Denn das Wahre ist das Ganze nicht …« Beiträge zur Negativen Anthropologie Ulrich Sonnemanns‹, Neofelis: Berlin 2021, 412 S. brosch.
Fake und Montage
Montage oder Fake News? Von Heartfield bis Twitter Vom Verlag: »Montage oder Fake News? Von Heartfield bis Twitter. – Die Frage des Titels ist eine rhetorische: Es gibt keinen Widerspruch zwischen Montage oder Fake News. Das ist mit Blick auf John Heartfields (1891–1969) politische Fotomontagen und die heutige politische Situation, in der rechtes Denken und Handeln eine reale …
ABC in Corona-Zeiten (3)
ABC in Corona-Zeiten August 2021 A: Afghanistan. Antikörperkombination AZD7442, Astrazeneca (Impfstoff AZD1222), AY.3-Variante. B: Biontech. C: Corona-Medikamente, coronamüde, Covidiotin (Gartennachbarin: »Ich bin eine Covidiotin.«). D: 3G-Regelung, Delta-Variante. E: Enzyme, eukaryotische prä-mRNA-Prozessierung, Extrazellulärraum. F: 5G-Netz, falsch-positiv, falsch-negativ. G: Geimpfte, Genesene. H: Hintertür (»Impfpflicht durch die Hintertür«), Hirnvenenthrombosen, Hochinzidenzgebiet, Hotspot. I: Impfallergie, Impfausweis, Impfberechtigung, Impfbescheinigung, Impfchaos, Impfcode, Impfdashboard, Impfdokumentation, Impfdosis, …
Umstände, mildernde
»Kritik rechtfertigt ihren Gegenstand allein schon durch die Hoffnung, die sie in seine Veränderbarkeit setzen muss. Veränderbar aber ist das gesellschaftliche Verhältnis nur unter der Bedingung, dass sein falscher Zustand auf einen Grund zurückgeführt werden kann, der von ihm selbst noch einmal verschieden ist: Auf ein besonderes Verhältnis der Menschen nicht zueinander, sondern zur Natur. Sonst müssten sich die Menschen wie Münchhausen am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen, wenn sie ihr Verhältnis zueinander vernünftig einrichten wollen.
Der für jede Gesellschaftstheorie konstitutive Widerspruch, dass die Menschen nicht Subjekt ihrer eigenen Geschichte sind und gleichzeitig dies doch sein könnten, ist auflösbar nur durch die Konstruktion eines von den Menschen zunächst unabhängigen, aber von ihnen veränderbaren objektiven Grundes, der für das falsche Verhältnis der Menschen zueinander ursächlich verantwortlich ist.
Das Subjekt muss sich gleichsam auf höhere Gewalt berufen, wenn es noch keines ist und doch die Möglichkeit beansprucht, eines zu werden. Und keine Gesellschaftstheorie, die immer jene vernunftlose Sequenz von Katastrophen, die man Weltgeschichte nennt, unter die Denkbestimmungen der Vernunft setzen muss – keine Gesellschaftstheorie kommt umhin, dem Angeklagten mildernde Umstände in Form von höherer Gewalt zuzubilligen.« – Wolfgang Pohrt, ›Theorie des Gebrauchswerts‹
Die zerrissene Welt des Sozialen
Georg Lukács, ›Ästhetik, Marxismus, Ontologie. Ausgewählte Texte‹, hg. von Rüdiger Dannemann und Axel Honneth, Suhrkamp: Berlin 2021, 572 S. brosch. (93)
Neu!
Christoph Dallach, ›Future Sounds. Wie ein paar Krautrocker die Popwelt revolutionierten‹, Suhrkamp Verlag: Berlin 2021, 511 S. brosch. (96)
Medienkritik im 21. Jahrhundert, postdigital
Peter Schmitt, ›Postdigital. Medienkritik im 21. Jahrhundert‹, Felix Meiner Verlag: Hamburg 2021, 176 S. brosch. (78)