ABC in Corona-Zeiten (4)
September 2021 (Nachträge), November & Dezember 2021 A: Ablaufdatum, Ampel-Start, Antikörper, Auffrischung, Autokorso. B: B.1.1529-Infektionen, Booster, Boostern, Booster-Impfung, Brasilien. C: Chef-Immunologe, Corona-Gipfel, Corona-Winter, Corona-Krisenstab, Cuba. D: Dritte Impfung, drittes Corona-Jahr. E: Endemische Situation. F: Forschungsgruppe: »Dynamik der Virusreplikation und der angeborenen antiviralen Immunantwort«. »Freiheit und Frieden« (Forderung faschistischer Realitätsverleugner). G: Giftspritze, Globuli, Grippeimpfung. H: Harte Corona-Maßnahmen, Herzmuskelentzündung, Hospitalisierungsinzidenz. …
ABC in Corona-Zeiten (3)
ABC in Corona-Zeiten August 2021 A: Afghanistan. Antikörperkombination AZD7442, Astrazeneca (Impfstoff AZD1222), AY.3-Variante. B: Biontech. C: Corona-Medikamente, coronamüde, Covidiotin (Gartennachbarin: »Ich bin eine Covidiotin.«). D: 3G-Regelung, Delta-Variante. E: Enzyme, eukaryotische prä-mRNA-Prozessierung, Extrazellulärraum. F: 5G-Netz, falsch-positiv, falsch-negativ. G: Geimpfte, Genesene. H: Hintertür (»Impfpflicht durch die Hintertür«), Hirnvenenthrombosen, Hochinzidenzgebiet, Hotspot. I: Impfallergie, Impfausweis, Impfberechtigung, Impfbescheinigung, Impfchaos, Impfcode, Impfdashboard, Impfdokumentation, Impfdosis, …
ABC in Corona-Zeiten
ABC in Corona-Zeiten April / Mai 2020 A: Aktuell, Atemwegserkrankung, Ausbruch, Ausbreitung, Ansteckungsgefahr, Anzeichen. B: Bargeldloses Bezahlen, Bier, Biowaffe; Beatmungsmaschinen. C: Covid-19. D: Desinfektionsmittel. E: Einmalhandschuhe. F: »Früherkennung, frühzeitige Berichterstattung, frühzeitige Isolierung, frühzeitige Diagnose, frühzeitige Behandlung«; Forschung. G: Gesundheit, Gesundheitssystem, Gesundheitsnotlage, Gesamtzahl, Globalisierung. H: Hygiene (Händewaschen, Husten- und Nies-Etikette); Hamsterkäufe. I: Inkubationszeit, Intensivstation, Immunität. J: Johns Hopkins University …
Die Mittwochsfrage
Die Mittwochsfrage. – Warum sind eigentlich nur Heilpraktiker, Waldorfpädagogen, Esoterik-Spinner und ältere Menschen (aka männliche Althippies), die aussehen, als möchten sie den gerade noch Lebend-Beweis erbringen, dass nicht alle Corona-Toten an Corona, sondern allerhöchstens mit Corona stürben, angeblich von der Maskenpflicht entbunden? (11. November 2020) (57)

Bildung, Bildungstheorie (Notiz)
Was überhaupt heute, in aller Vielfalt, als Bildungsbegriff oder -begriffe, was an Überlegungen und Vorschlägen zu Bildung, Ausbildung, Schule und Beruf, Erziehung und Pädagogik etc. in die Debatte gebracht wird, ist ein Bestand, der in seinen verschiedensten Theorien bereits in den 1970er und 1980er Jahren festgestellt war. (Das hat zu tun mit: Postmoderne, freilich: Lyotard, ›Das postmoderne Wissen‹ …)
Virulent ist die Abgeschlossenheit von Bildungstheorien in Hinblick auf die Bildungspraxis: Was bedeuten Theorien auf dem Stand von 1980, wenn sie für das 21. Jahrhundert schlichtweg wiederholt werden? – Relevant ist das vor allem kritisch gerade für den Bereich kritischer Bildungstheorie (die auch insofern sich kritisch verstand, als dass sie – historisch-materialistisch – immer schon auf Praxis, ergo kritische Bildungspraxis orientiert war …): für Heydorn, für Schmied-Kowarzik u. a.

Pop & Populismus (Notiz)
Erstens. – Populismus unterstellt ein authentisches Volk, ein echtes Gemeinschaftsinteresse bzw. das echte Interesse der Gemeinschaft (nämlich das authentische Interesse der Gemeinschaft an sich selbst). Zweitens. – Volk, Gemeinschaft und Gemeinschaftsinteresse sind ideologische Figurationen, die sich mit der Moderne bzw. dem bürgerlichen Zeitalter (mit und nach der französischen Revolution 1789) etabliert haben. Das heißt: ein auf Volk und …