Postkapitalistische Depressionen
Mark Fisher, ›Sehnsucht nach dem Kapitalismus‹, mit einer Einführung von Matt Colquhoun und mit Illustrationen von Andy King, übersetzt von Alexander Brentler, Brumaire: Berlin 2023, 294 S. brosch. (26)
Testcard #26 – Utopien
Popgeschichte ist auch die Geschichte unzähliger Utopien, gelebter und gewünschter Entwürfe einer anderen, einer besseren Welt, die von Freedom und Happiness und Love bestimmt sein soll. Der Pop selbst beanspruchte schließlich, eine Utopie zu sein, ein verwirklichter Traum vom guten Leben. Allerdings ist Pop in all seiner Vielfalt immer auch das Gegenteil von Utopie gewesen: die auf die private Nische reduzierte Idylle, in der jede und jeder sich irgendwie durchwurschtelt, das bescheidene Glück des Augenblicks (im Konzert, im Kino, im Konsum) oder das ins Unterhaltungsformat gebrachte Schreckensszenario, die Katastrophe als Entertainment, die Dystopie. Pop ist eben nicht nur Nicht-Ort, nowhere, sondern ein now here, Jetzt-Hier.
Neu!
Christoph Dallach, ›Future Sounds. Wie ein paar Krautrocker die Popwelt revolutionierten‹, Suhrkamp Verlag: Berlin 2021, 511 S. brosch. (96)
… and tell Tchaikovsky the News
Im Januar 2021 erschienen: Martin Tröndle (Hg.), ›Classical Concert Studies. A Companion to Contemporary Research and Performance‹, Routledge: London und New York 2021.
Das Wirkliche wie einen Text lesen
Martin Mettin, ›Echo im Sprachwald. Figuren dialektischen Hörens bei Walter Benjamin‹, Neofelis: Berlin 2019, 151 S. brosch. (17)
Faule Bekenntnisse
Martin Büsser, ›Lazy Confessions. Artikel, Interviews und Bekenntnisse aus zwei Jahrzehnten‹, Ventil Verlag: Mainz 2020, 280 S. brosch. (66)
Von der wilden Seite der Geschichte
»Jimi Hendrix ist unmittelbar mit den 68ern verbunden, Punk mit den sozialen Umständen im Großbritannien der ausgehenden Siebziger. Die Zeitumstände machen Musik nicht nur spannend, sondern überhaupt erst verständlich. In der heutigen, von Zitaten nur so durchdrungenen Popmusik gilt deshalb mehr denn je: Wer die Musik verstehen will, muss auch ihre Vergangenheit kennen.« Martin Büsser, ›On the Wild …