Roger Behrens
Mein digitales Wohnzimmer
«

PopkulturindustrieDer kulturelle Komplex Verwaltete WeltWirkliche Bewegung Leben nach der StadtPosturbanismus HalbbildungGegenbildung


  • Salon
  • Abseite
Online

  • Texte
  • Artikel
  • Rezensionen
  • + Papier
  • + Sound
  • + Kino
  • Interviews
  • Vorträge
  • Fragmente
On Air

  • Radio
  • Freies Sender Kombinat
  • • Freibaduniversität
  • • Radiobücherkiste
  • • Mehr beim FSK
  • Andere Sender
Offline

  • Bücher
  • Buchbeiträge
  • Projekte
    • • Kunst-Klub
    • • Katzenberg Verlag
  • Seminare
Inline

  • Über mich …
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Links
Zuletzt auf dem Schreibtisch:

  • Adorno, Vorträge 1949-1968
    Auszug aus dem Beitrag:

    Adorno, Vorträge 1949-1968

    Adorno, Vorträge 1949-1968 Theodor W. Adorno, ›Vorträge 1949–1968. Nachgelassene Schriften. Abteilung V: Vorträge und Gespräche – Band 1, hg. v. Michael Schwarz‹, Suhrkamp: Berlin 2019, 786 S. geb.
    (Di, 23. März 2021)
  • … and tell Tchaikovsky the News
    Auszug aus dem Beitrag:

    … and tell Tchaikovsky the News

    Im Januar 2021 erschienen: Martin Tröndle (Hg.), ›Classical Concert Studies. A Companion to Contemporary Research and Performance‹, Routledge: London und New York 2021.
    (So, 28. Februar 2021)
  • Falscher Glamour
    Auszug aus dem Beitrag:

    Falscher Glamour

    Ulrike Prokop, Nina Friese, Anna Stach (Hg.), ›Geiles Leben, falscher Glamour. Beschreibungen, Analysen, Kritiken zu Germany’s Next Topmodel‹, Tectum Wissenschaftsverlag: Marburg 2009, 195 S. brosch.
    (So, 28. Februar 2021)
  • Metamoderne
    Auszug aus dem Beitrag:

    Metamoderne

    »Metamoderne«: Robin van der Akken und Timotheus Vermeulen, ›Anmerkungen zur Metamoderne‹, Übersetzung: Elias Wagner, Edition Uhlenhorst 2015 Bd. 2, Hamburg 2015, S. 21: »Wenn die moderne Perspektive auf Idealismus und Ideale (vereinfacht gesagt) tatsächlich als fanatisch und / oder naiv beschrieben werden kann, die postmoderne Mentalität dagegen als gleichgültig und / oder skeptisch, dann kann die Haltung der ...
    (Di, 16. Februar 2021)
Herzlich
Willkommen!

Bem-vindo!

Welcome!
Radiobücherkiste
Radiobücherkiste

Nächste Sendung: 23.4.2021.

Freibaduniversität
Freibaduniversität

»Die erste Universität ohne Semesterferien! Und die ersten Seminare, die im Schwimmbecken stattfinden. – Mit den berühmten Siebenmeilen-Badelatschen sitzen wir in der Eisdiele der Abstraktion …«
Die nächste Sendung: 5.5.2021.

THEMEN 2021:
NOCH IMMER – DIE ZWANZIGER, HEGEL, CORONA, ENGELS, FASCHISIERUNG, KOMMUNISMUS, AUSSERDEM BEETHOVEN, GESCHICHTE DER ZUKUNFT etc.

Kritik und Dialektik
Kritik und Dialektik

Informações sobre o Grupo Crítica e Dialética: aqui. (92)

Herzlich
Willkommen!

Bem-vindo!

Welcome!

Die Menschheit

Die Menschheit

Telmo Pievani & Valéry Zeitoun, ›Homo Sapiens. Der große Atlas der Menschheit‹, aus dem Französischen von Renate Heckendorf, WBG Theiss Verlag: Darmstadt 2020, 208 S. geb., zahl. farb. Abb. (29)

Telmo Pievani & Valéry Zeitoun, ›Homo Sapiens. Der große Atlas der Menschheit‹, aus dem Französischen von Renate Heckendorf, WBG Theiss Verlag: Darmstadt 2020, 208 S. geb., zahl. farb. Abb.
Rechtsaußen

Rechtsaußen

Cas Mudde, ›Rechtsaußen. Extreme und radikale Rechte in der heutigen Politik weltweit‹, aus dem Englischen übersetzt von Anne Emmert, J. H. W. Dietz Nachf.: Bonn 2020, 256 S. brosch. (23)

Cas Mudde, ›Rechtsaußen. Extreme und radikale Rechte in der heutigen Politik weltweit‹, aus dem Englischen übersetzt von Anne Emmert, J. H. W. Dietz Nachf.: Bonn 2020, 256 S. brosch.
Geschichte der Architektur, Avantgarde und Gegenwart

Geschichte der Architektur, Avantgarde und Gegenwart

»Bauten«, schreibt Walter Benjamin, »begleiten die Menschheit seit ihrer Urgeschichte.« Die Urgeschichte, schreibt auch Benjamin, reicht indes weit ins neunzehnte Jahrhundert hinein; ihre Abschluss ist der Anfang der Moderne, und die Moderne definiert sich kulturell unter anderem durch den Auftritt der künstlerischen Avantgarden: sie revolutionieren die Kunst und die Künste, bringen die Kunst und die Künste damit in …

Luigi Prestinenza Puglisi, ›The History of Architecture. From the Avant-Garde Towards the Present. A Comprehensive Chronicle of 20th and 21st Century Buildings‹, DOM Publishers: Berlin 2020, 528 S. brosch. mit 700 Abb.
Das Wirkliche wie einen Text lesen

Das Wirkliche wie einen Text lesen

Martin Mettin, ›Echo im Sprachwald. Figuren dialektischen Hörens bei Walter Benjamin‹, Neofelis: Berlin 2019, 151 S. brosch. (10)

Martin Mettin, ›Echo im Sprachwald. Figuren dialektischen Hörens bei Walter Benjamin‹, Neofelis: Berlin 2019, 151 S. brosch.
Das faschistische Jahrhundert

Das faschistische Jahrhundert

Friedrich Burschel (Hg.), ›Das faschistische Jahrhundert. Neurechte Diskurse zu Abendland, Identität, Europa und Neoliberalismus‹, Verbrecher: Berlin 2020, 264 S. brosch. (20)

Friedrich Burschel (Hg.), ›Das faschistische Jahrhundert. Neurechte Diskurse zu Abendland, Identität, Europa und Neoliberalismus‹, Verbrecher: Berlin 2020, 264 S. brosch.

ABC in Corona-Zeiten

ABC in Corona-Zeiten April / Mai 2020 A: Aktuell, Atemwegserkrankung, Ausbruch, Ausbreitung, Ansteckungsgefahr, Anzeichen. B: Bargeldloses Bezahlen, Bier, Biowaffe; Beatmungsmaschinen. C: Covid-19. D: Desinfektionsmittel. E: Einmalhandschuhe. F: »Früherkennung, frühzeitige Berichterstattung, frühzeitige Isolierung, frühzeitige Diagnose, frühzeitige Behandlung«; Forschung. G: Gesundheit, Gesundheitssystem, Gesundheitsnotlage, Gesamtzahl, Globalisierung. H: Hygiene (Händewaschen, Husten- und Nies-Etikette); Hamsterkäufe. I: Inkubationszeit, Intensivstation, Immunität. J: Johns Hopkins University …

Die Mittwochsfrage

Die Mittwochsfrage. – Warum sind eigentlich nur Heilpraktiker, Waldorfpädagogen, Esoterik-Spinner und ältere Menschen (aka männliche Althippies), die aussehen, als möchten sie den gerade noch Lebend-Beweis erbringen, dass nicht alle Corona-Toten an Corona, sondern allerhöchstens mit Corona stürben, angeblich von der Maskenpflicht entbunden? (11. November 2020) (20)

Faule Bekenntnisse

Faule Bekenntnisse

Martin Büsser, ›Lazy Confessions. Artikel, Interviews und Bekenntnisse aus zwei Jahrzehnten‹, Ventil Verlag: Mainz 2020, 280 S. brosch. (40)

Martin Büsser, ›Lazy Confessions. Artikel, Interviews und Bekenntnisse aus zwei Jahrzehnten‹, Ventil Verlag: Mainz 2020, 280 S. brosch.
1 2 … 5 Vor →

Schubladen.

  • Schreibtisch
    • Kalender
    • Empfehlungen
    • Notizen
  • Texte
    • Buchbeiträge
    • Fragmente
    • Rezensionen
      • Kino
      • Sound
      • Papier
    • Interviews
    • Artikel
    • Vorträge
  • Radio
    • Andere Sender …
    • Freies Sender Kombinat
      • Mehr beim FSK
      • Radiobücherkiste
      • Freibaduniversität
    • Mitschnitte
    • Ankündigungen
  • Projekte
    • Katzenberg Verlag
    • Kunst-Klub

Themen.

  • analog / digital
  • Anarchismus
  • Arbeit & Spiel
  • Art into Life
  • Bildung
  • Bossa Nova
  • Dialektik
  • Disco é Cultura
  • Emanzipation
  • Film / Fernsehen
  • Fortschritt und Zerfall
  • Gewaltverhältnisse
  • Ideologie
  • Kinder / Kindheit
  • Krise
  • Kritische Theorie
  • Kulturindustrie
  • Medien
  • Musik
  • Musikindustrie
  • Negative Dialektik
  • Pop
  • Poplinke
  • Propaganda
  • Schule
  • Sexualität und Wahrheit
  • Sozialpsychologie
  • Stadt
  • Surrealismus
  • Technik
  • Vor- & Nachgeschichte

AUCH INTERESSANT?

  • Die Ästhetisierung der Politik (3179)
  • Zur Ästhetik des Widerstands (1102)
  • Der nächste Morgen (917)
  • Was ist das Digitale? (758)
  • Ein post­konzeptuelles Konzept (669)
  • Die Gesellschaft des Spektakels (617)
  • Negative Dialektik und Erfahrung (1) (615)
  • Zur Aktualität der kritischen Theorie
    Theodor W. Adornos (595)
  • Die dreizehn wichtigsten Bücher (für mich) (540)
  • Ästhetik des Widerstands, Politisierung der Kunst. Notiz (458)

Archiv.

  • 2021 (8)
  • 2020 (34)
  • 2019 (13)
  • 2018 (9)
  • 2017 (66)
  • 2016 (119)
  • 2015 (177)
  • 2014 (23)
  • 2013 (28)
  • 2012 (8)
  • 2011 (7)
  • 2010 (18)
  • 2009 (40)
  • 2008 (129)
  • 2007 (16)
  • 2006 (9)

Beistelltisch.

Texte auf Portugiesisch /
Em portugues.
Empfohlen.
Die Untüchtigen

Die Untüchtigen betreiben eine Veranstaltungsreihe in Hamburg.

Seite: (+)
Soundcloud: (+)

Die Untüchtigen leben im Unland: (+)
Lesen.

Texte in der
›Jungle World‹

...

Kolumne:
Rückkopplung & mehr
...
(Links öffnen externe Seiten!)
Hören.

Jeden 1. Mittwoch im Monat beim FSK,
14.00 bis 15.00 Uhr:
Freibaduniversität (im Winter Hallenbaduniversität).
Nächste Sendung: 5.5.2021.


Jeden 4. Freitag im Monat beim FSK,
10.00 bis 12.00 Uhr: Radiobücherkiste
Nächste Sendung: 23.4.2021.

(Links öffnen Posts auf dieser Seite!)

© 2021 ||| Roger Behrens ||| Datenschutzerklärung

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. ||| Datenschutzerklärung Ja, ich bin einverstanden.Nein, bitte keine Cookies.