Die Fabrik ist unsere Fabrik
›The Velvet Years 1965–1976‹ heißt die erste Ausgabe dieses Fotobildbandes, erschienen 1995 in New York und London: Die Samtjahre, und zwar das Jahrzehnt zwischen 1965 und 1976. Und das hier ist nun die deutsche Erst- und Originalausgabe, erweitert, in einer großen wie großartigen Edition, der Titel im Prägedruck, auf einem Karton, der im silbrigen Glanz zerknittertes und wieder …
Die Kröte Schild
Ingritt Sachse, Anette Gundlach, ›Die Kröte Schild. Sprachspiele und Bilder für die Kinderpsychotherapie‹, Mabuse-Verlag: Frankfurt am Main 2016, 84 S. brosch. Besprechung folgt … (rb, 11|2016) (176)
Schattenschwester
Anette Temper, ›Schattenschwester. Ein Kinderfachbuch für Kinder mit einem depressiven Geschwisterkind‹, Mabuse-Verlag: Frankfurt am Main 2016, 69 S. brosch. Besprechung folgt. Hier ein Link zur Verlagsseite. (45)
The Years Punk broke …
Gerade erschienen:
Jonas Engelmann (Hg.), ›Damaged Goods. 150 Einträge in die Punk-Geschichte‹, Ventil Verlag: Mainz 2016, 392 S. brosch. mit zahlr. Abb.
Die Geschichte der Kunst
Ernst H. Gombrich, ›Die Geschichte der Kunst‹, Phaidon Verlag: Berlin 2016, 1050 S. brosch. Kleine Ausgabe / »Erste deutsche Kompaktausgabe« Besser, kompakter, bündiger ist sie nicht zu haben: Die Geschichte der Kunst. Die erste Auflage erschien 1950. Es folgten zahlreiche weitere Auflagen, bis 1960 jedes Jahr eine, dann in kleinen Abständen erweiterte und überarbeitete Ausgaben, Übersetzungen in viele …
Geschichten – Diskurse – Entwürfe (II)
Christoph Jacke, Jens Ruchatz, Martin Zierold (Hg.), ›Pop, Populäres und Theorien. Forschungsansätze und Perspektiven zu einem prekären Verhältnis in der Medienkulturgesellschaft‹, Lit Verlag: Berlin 2011, 240 S. brosch. (17)
Es geht nicht voran,
Geschichte wird nicht gemacht!
Marcus Quent (Hg.), ›Absolute Gegenwart‹, Merve Verlag: Berlin 2016, 176 S. brosch. (89)
Geschichten – Diskurse – Entwürfe (I)
Christoph Jacke, ›Medien(sub)kultur. Geschichte – Diskurse – Entwürfe‹, transcript Verlag: Bielefeld 2004, 351 S. brosch. (42)