Erziehung nach Auschwitz
Katharina Rhein, ›Erziehung nach Auschwitz in der Migrationsgesellschaft. Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus als Herausforderungen für die Pädagogik‹, Beltz Juventa: Weinheim & Basel 2019, 359 S. brosch.
(98)
PopkulturindustrieDer kulturelle Komplex | Verwaltete WeltWirkliche Bewegung | Leben nach der StadtPosturbanismus | HalbbildungGegenbildung |
|
»Die erste Universität ohne Semesterferien! Und die ersten Seminare, die im Schwimmbecken stattfinden. – Mit den berühmten Siebenmeilen-Badelatschen sitzen wir in der Eisdiele der Abstraktion …«
Die nächste Sendung: 7.9.2022.
|
Herzlich
Willkommen! Bem-vindo! Welcome! |
Katharina Rhein, ›Erziehung nach Auschwitz in der Migrationsgesellschaft. Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus als Herausforderungen für die Pädagogik‹, Beltz Juventa: Weinheim & Basel 2019, 359 S. brosch.
(98)
![]() Roger Behrens, Frank Beiler, Olaf Sanders (Hg.), ›Zukunftsthemen der Bildungsphilosophie. Hamburger Dispute 1‹, HSU OpenAccess: Hamburg 2022, ca. 300 S.
|
![]() Gerade erschienen: Tobias Heinze & Martin Mettin (Hg.), ›»Denn das Wahre ist das Ganze nicht …« Beiträge zur Negativen Anthropologie Ulrich Sonnemanns‹, Neofelis: Berlin 2021, 412 S. brosch.
|
Die Untüchtigen
|
![]() ![]() (Links öffnen externe Seiten!)
|
![]() Jeden 1. Mittwoch im Monat beim FSK, 14.00 bis 15.00 Uhr: Freibaduniversität (im Winter Hallenbaduniversität). Nächste Sendung: 7.9.2022.
|
© 2022 ||| Roger Behrens ||| Datenschutzerklärung