
Radiobücherkiste
März 2016
Stell Dir vor, es ist Revolution, und alle gehen hin – aber keiner macht sie! Kritik der Popkulturindustrie Die Konsumenten wissen, mit was für einen Schrott sie von der Kulturindustrie im Großen und Ganzen beliefert werden: »die vollends durchschauten Kulturwaren« (Adorno / Horkheimer) bezeichnen die Erweiterung der Kulturindustrie zur Reklameindustrie. Selbstverständlich gehört zur Unterhaltung dazu, dass man irgendwie …

Radiobücherkiste
Februar 2016
Disparate Rundschau – Vorabbemerkungen über den neusten Strukturwandel der Öffentlichkeit (»Lügenpresse«), der aggressiv-narzisstische Charakter, notwendige Aktualisierung von Adornos Überlegungen zur Erziehung nach Auschwitz, dann Walter Benjamin, der seine Bibliothel auspackt, die Frage, warum Schriftsteller schreiben, Jochen Distelmeyer hat wieder Musik gemacht, David Bowies ›Blackstar‹, und abschließend ein kleiner Hinweis zu Andreas Jackes filmpsychoanalytischen Studie über James Bond …

Freibaduniversität
April 2016
In der Aprilsendung geht es um Adornos Vortragsessay ›Erziehung nach Auschwitz‹; im Hessischen Rundfunk (HR) war der Vortrag am 18. April 1966, also vor fünfzig Jahren zu hören.

Hallenbaduniversität
März 2016
Wolfgang Fritz Haug wird 80.
Ein feiner Anlass, ihm die Hallenbaduniversität in diesem Monat zu widmen.
In einem zweiten Beitrag geht es um ›Kritik, Theorie, Politik, Mode‹.
Adorno schreibt in der ›Negativen Dialektik‹, 1966: »Dem Markt entgeht keine Theorie mehr: eine jede wird als mögliche unter den konkurrierenden Meinungen ausgeboten, alle zur Wahl gestellt, alle geschluckt.« (GS Bd. 6, S. 16)

Hallenbaduniversität
Februar 2016
Thema: Anmerkungen und Notizen zu den Olympischen Spielen: überhaupt und in Rio de Janeiro (Brasilien) 2016. (5)

Hallenbaduniversität
Dezember 2015
Kulturindustrie: Schöne neue Welt (Teil 2) (Fortsetzung der Sendung vom 7. Oktober 2015 und zugleich: kleiner Jahresrückblick, Stichworte zum gegenwärtigen Antihumanismus etc.) In der Sendung vom 7. Oktober 2015 wurde angekündigt, das Freibaduniversität-Jahresthema »Fünfzig Jahre 1965« noch einmal aufzunehmen – das ist nicht passiert. Stattdessen beschränkten sich die Ausführungen auf den Zusammenhang von Kultur, Politik und Konsum beziehungsweise …