Seminare
Wintersemester 2002·2003: Die materialistische Theorie der Kultur und kritische Theorie

Wintersemester 2002·2003: Die materialistische Theorie der Kultur und kritische Theorie

Die materialistische Theorie der Kultur und kritische Theorie – Universität Lüneburg, Fachbereich Kulturwissenschaften (Integrationsbereich) Dienstags. Die Kunst hebt sich in der Moderne unter den Bedingungen des Marktes auf, wo sie nämlich Ware wird. Zumindest die höhere Kultur wird überflüssig, demokratisch bedroht. Mit dieser Analyse gab etwa Tocqueville im letzten Jahrhundert einen Anstoß für die Kulturkritik, wie sie alsbald …

Wintersemester 2002·2003: Sprache in der Massenkultur

Wintersemester 2002·2003: Sprache in der Massenkultur

Sprache in der Massenkultur – Universität Lüneburg, Fachbereich Kulturwissenschaften (Sprache und Kommunikation) Dienstags. In der modernen Welt der Massenkultur sind wir von Schrift umgeben; die Reklame überzieht das Leben mit einem Schleier der Parolen und Slogans, überall finden sich Logos und Signets der Warenmarken, geheimnisvolle Buchstaben, typografisch hübsch gemachte Wörter, einsame Zeichen auf den Alltagsgegenständen. Treten in der …

Wintersemester 2002·2003: Adornorezeption im Popdiskurs

Wintersemester 2002·2003: Adornorezeption im Popdiskurs

Adornorezeption im Popdiskurs – Universität Lüneburg, Fachbereich Kulturwissenschaften (Musik); Virtuelles Seminar in Kooperation mit externen Partnern. (Hauptstudium) Prof. Dr. Bernd Enders, Universität Osnabrück Dr. Rolf Großmann, Universität Lüneburg Michael Harenberg, Hochschule für Musik und Theater Bern (Schweiz) Dr. Holger Schulze, Universität der Künste Berlin PD Dr. Joachim Stange-Elbe, Musikhochschule Lübeck Roger Behrens, Hamburg Mi 16:30-18:00; Beginn 23.10.2002 Ausgehend …

Sommersemester 2002: Von der kritischen Theorie der Massenkultur zum Popdiskurs

Sommersemester 2002: Von der kritischen Theorie der Massenkultur zum Popdiskurs

Von der kritischen Theorie der Massenkultur zum Popdiskurs – Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Gestaltung (Bereich Ästhetik) Blockseminar: Vorbesprechung: Freitag – 26. April, 16.00 Uhr; Einführung: Samstag – 27. April; 1. Block: 21. Juni bis 23. Juni; 2. Block: 5. Juli bis Sonntag: 7. Juli Die Kunst hebt sich in der Moderne unter den Bedingungen des Marktes auf, wo sie …

Sommersemester 2002: Einhundert Jahre Popmusik

Sommersemester 2002: Einhundert Jahre Popmusik

»Einhundert Jahre Popmusik – Hörproben zur Geschichte, Entwicklung, Gegenwart und Zukunft« – Universität Lüneburg, Fachbereich Kulturwissenschaften (Musik) Montags. Auch die so genannte leichte Kunst, etwa die populäre Musik, ist Ausdruck ihrer Zeit. Allerdings ist es ein besonderes Kennzeichen der populären Musik, dass ihre Bedeutung längst nicht so unmittelbar und eindeutig zu entschlüsseln ist, wie es die Musikästhetik gemeinhin …

Sommersemester 2002: Was ist Bildung am Anfang des 21. Jahrhunderts?

Sommersemester 2002: Was ist Bildung am Anfang des 21. Jahrhunderts?

Was ist Bildung am Anfang des 21. Jahrhunderts? Begriffe und Probleme« – Universität Lüneburg, Fachbereich Kulturwissenschaften (Sprache und Kommunikation) Dienstag. Die Kultur des 20. Jahrhunderts ist durch einen grundlegenden und fortdauernden Transformationsprozess gekennzeichnet, der schließlich die Bedeutung von Kultur – als Praxis wie als Begriff – in Frage stellt. Davon betroffen sind auch jene Felder des Kulturellen, die …

Sommersemester 2002: Was ist hier eigentlich los? Einführung in die Cultural Studies

Sommersemester 2002: Was ist hier eigentlich los? Einführung in die Cultural Studies

Was ist hier eigentlich los? Einführung in die Cultural Studies – Universität Lüneburg, Fachbereich Kulturwissenschaften (Integrationsbereich) Dienstags. Die Cultural Studies richten ihre Aufmerksamkeit auf solche Formen kultureller Praxis, die bislang von der Kulturtheorie, zumal der kritischen (Frankfurter Schule zum Beispiel), als bloße Manifestationen des falschen Bewusstseins, als Ideologie oder als Manipulation angesehen wurden. Dass es sich bei der …

Sommersemester 2002: Techniken des Erziehungswissenschaftlichen Arbeitens

Sommersemester 2002: Techniken des Erziehungswissenschaftlichen Arbeitens

Techniken des erziehungswissenschaftlichen Arbeitens – Eine Einführung – Universität Hamburg, Fachbereich, Erziehungswissenschaften Raum: 305 Zeit: Mi, 16:00 – 18:15 Beg.: 10.04. Ende: 10.07. Wie bearbeite ich Themen für ein Referat oder eine Hausarbeit? Wie wird richtig zitiert? Wie gliedere ich meine Argumentation? Wie lese ich (erziehungs-) wissenschaftliche Texte? Was macht eigentlich einen Text »schwer«? Wie eigne ich mir …